Events


Veranstaltungsname Beschreibung der Veranstaltung Veranstaltungsland Datum
Transnationale Halbzeit-Konferenz Dieses Halbzeit-Event wird in Griechenland stattfinden. Veranstaltungszeitpunkt ist 12/7 gleichzeitig mit dem Start des Curriculum-Programms. Zielgruppe des Events sind Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie damit verbundene größere Netzwerke.

Der Fokus des Events liegt auf ArbeitgeberInnen und zielt auf die praktische Einbindung von ArbeitgeberInnen, um Feedback zu aktuellen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit Aus- und Weiterbildungseinrichtungen und im speziellen mit Job Broker Services zu erhalten. Außerdem soll das Event dazu genutzt werden, die TeilnehmerInnen mittels Gruppendiskussionen über die neuen professionellen Standards für die Arbeit von Job Brokern, die entwickelt wurden, zu informieren. Das Feedback von Seiten der ArbeitgeberInnen wird zur weiteren Verbesserung des Rahmencurriculums genutzt.

Griechenland 12/7/2017

 

Abschlusskonferenz Die Abschlusskonferenz zielt darauf ab, alle Partnerorganisationen sowie Stakeholder, politische EntscheidungsträgerInnen, Fördergeber und ArbeitgeberInnen aus allen Partnerländern zusammenzubringen. Die Veranstaltung soll eine Plattform zur weiteren Verbreitung der Projektergebnisse bieten. Allerdings soll die Veranstaltung keinen Abschluss im eigentlichen Sinn darstellen, sondern vielmehr dazu dienen abgeschlossene Projektarbeit zu feiern und weitere Entwicklungsarbeit zu bewerben.

Diese eintägige Veranstaltung in Wien ist offen für Stakeholder, ArbeitgeberInnen, Aus- und Weiterbildungseinrichtungen sowie alle am Thema Job Brokering Interessierten.

Die Veranstaltung wird die Arbeit in der dreijährigen Projektlaufzeit präsentieren. Es wird die Möglichkeit zu Gruppendiskussionen geben, die ExpertInnen und PraktikerInnen zusammenbringen, die vom Thema Job Brokering betroffen sind. Das sind bspw. ArbeitgeberInnen, Job Broker, Fördergeber sowie Schlüsselpersonen aus dem Bereich der Aus- und Weiterbildung.

Österreich 5/7/2018
Nationale Veranstaltungen Die nationalen Konferenzen zielen auf die Erhöhung der Beteiligung an der Pilotphase, die in allen Partnerländern durchgeführt wird, die Möglichkeit zu Dialog mit ArbeitgeberInnen, StakeholderInnen und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen, ab. Letztlich soll es gelingen, Unterstützung für das Konzept professioneller Standards für das Berufsbild des Job Brokers und deren Akkreditierung, zu gewinnen. Österreich 17/10/2017
Zypern 27/9/2017
Deutschland 2/6/2017
Griechenland 12/7/2017
Island 12/9/2017
Italien 26/9/2017
Spanien 9/11/2017
Vereinigtes Königreich 23/5/2017